Im Rahmen des jährlichen Gipfeltreffens des Netzwerks Metall, dem 20. Stahltag, wurde kürzlich das Innsbrucker Stahlbau-Unternehmen Fritz mit dem renommierten „Best of Class Award 2023“ ausgezeichnet. Rund 110 Mitglieder nahmen an der Jahreshauptversammlung der österreichischen Stahl-, Glas- und Metallbauer teil.
Wagrain, 15. September 2023
Die Verleihung des begehrten "Best of Class Award 2023 powered by Allianz Versicherung Masilko Versicherungsbüro" stand im Mittelpunkt des Jahreshighlights des Netzwerk Metall, das in diesem Jahr im salzburgerischen Wagrain stattfand. Aus zwölf nominierten Projekten konnte sich die Tiroler Firma Stahlbau Fritz über den österreichischen „Oscar“ der Metalltechnik freuen, der seit 2016 jährlich für das beste Projekt verliehen wird. Das Innsbrucker Unternehmen installierte eine außergewöhnliche Lamellenfassade für den EGLO Lichtwelten-Flagshipstore mit 329 Aluminiumlamellen, die durch ihre Innovation und die einzigartige Form der Lamellen sowohl bei Tag als auch durch ihre außergewöhnliche Beleuchtung bei Nacht erstrahlen. Anton und Johannes Fritz nahmen den Award stellvertretend für ihr Team entgegen. Die Gewinner dürfen sich neben der begehrten Messing-Trophäe erstmals auch über einen Siegerscheck in Höhe von 3.000 Euro freuen. Das Preisgeld ist zweckgebunden und kommt den Mitarbeitern des Unternehmens zugute: „Eine große Überraschung. Bei unserer Grillfeier vor 14 Tagen haben wir unseren Mitarbeitern erzählt, dass wir für diesen Preis nominiert sind und die Möglichkeit haben, 3000 Euro zu gewinnen. Sie haben sich bereits die wildesten Gedanken darüber gemacht, wie sie diese Summe nutzen könnten, und wir gönnen es ihnen von Herzen. Denn ohne sie wäre die Realisierung dieses großartigen Projekts nicht möglich gewesen“, so Anton Fritz. Der 2. Platz ging an das Unternehmen Ritzers VD mit dem eingereichten Projekt „Oper Lungau“. Den 3. Platz holte sich Baumann Glas aus Baumgartenberg.
Auch Netzwerk Metall-Geschäftsführer Thomas Weber zeigte sich von den Einreichungen beeindruckt: „Die Awardverleihung war eine einzigartige Darbietung der Kreativität, Innovation und Leistungsfähigkeit unserer Metall- und Stahlhandwerker, die tagtäglich mutige Projekte umsetzen und damit wichtige Impulse für die Wirtschaft in Österreich setzen.“
Generalversammlung 2023 der Netzwerk Metall Mitglieder
Neben der Award-Verleihung diente der 20. Stahltag als Generalversammlung und bot den Mitgliedern des Netzwerks Metall die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre Meinungen und Erfahrungen auszutauschen, erklärt Michael Thauerböck, der Obmann des Netzwerk Metall: „Es ist immer wieder schön zu sehen, wie die Menschen zusammenhalten, sich im Netzwerk finden und Kooperationsprojekte besprechen. Die Stimmung passt, besser könnte man es sich für ein solches Event nicht wünschen.“ Auch Geschäftsführer Thomas Weber zieht ein positives Resümee aus dem Stahltag 2023: „Gemeinsam zum Vorsprung. 90% unserer Mitgliedsbetriebe waren präsent, was wieder ein starkes Zeichen für unser Netzwerk ist. Die Veranstaltung hat die Zusammenarbeit unter den Mitgliedern gefördert. Ganz nach unserem Motto, dass sich Konkurrenten zu Kooperationspartnern zusammenschweißen sollen.“ Ein Leitsatz, der seit beinahe zwei Jahrzehnten Bestand hat, schließlich feiert das Netzwerk Metall im kommenden Jahr sein 20-jähriges Bestehen.
Auch in diesem Jahr blickt das Team auf arbeitsintensive Monate mit vielen erfolgreichen Projekten zurück und plant weiterhin zahlreiche Aktivitäten, Weiterbildungen und Netzwerkveranstaltungen. Nächstes Highlight ist beispielsweise der jährlich stattfindende Metall-Talk. Im Livestream diskutieren am 28. September um 19:00 namhafte Talkgäste, darunter Tirols Landeshauptmann Anton Mattle, über den Stellenwert des traditionellen Handwerks in der gesellschaftlichen Wahrnehmung.
Mag. Manuela Weber
Assistenz der Geschäftsführung
Fon +43 7751 20900-0
manuela.weber[at]netzwerk-metall.at
Thomas Weber
Geschäftsführer
Fon +43 7751 20900-0
Fax +43 7751 20900-90
Mobil +43 664 8352400
thomas.weber[at]netzwerk-metall.at