Netzwerk Metall ist die unabhängige und private Interessensvertretung führender Metall- und Stahlbaubetriebe Österreichs. Wir vernetzen mittelständische Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Stahl-, Glas- und Metallbaubranche. Ein Leuchtturmprojekt für neues Wirtschaften.
Herzlich Willkommen an unser jüngstes Mitglied in der Netzwerk Family - Fa. TSLearning aus Linz.
Im Zentrum stand diesmal das Thema "Handwerk und sein Stellenwert in der Gesellschaft".
Der renommierte „best of class Award 2023“ geht dieses Jahr an das Innsbrucker Stahlbau-Unternehmen Fritz.
Der best of class Award wir einmal jährlich an das beste Projekt verliehen. Der Gewinner erhält die begehrte Trophäe sowie €3.000,- Preisgeld.
NETZWERK METALL
Diesseits 17/2 | 4973 Sankt Martin im Innkreis
+43 7751 20900-0 | office@netzwerk-metall.at
Herzlich Willkommen an unser jüngstes Mitglied in der Netzwerk Family – Fa. TSLearning aus Linz unter der Geschäftsführung von Harald Leimer.
Mit dem hochwertigen elektronischen Schulungssystem von TSLearning erhalten alle Mitglieder die Möglichkeit, Schulungen, Prüfungen oder Unterweisungen im betrieblichen Alltag mehrsprachig anbieten zu können.
Anwendungsbeispiele:
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen Harald Leimer mit seiner Fa. TSLearning viel Erfolg & erfolgreiches Netzwerken in unserem Netzwerk Metall.
Weitere Infos zu unserem neuen Netzwerkpartner gibt’s unter: www.ts-learning.com
Das Fieberbrunner Netzwerk Mitglied – die Fa. Valenta – bot in diesem Jahr den Rahmen für den Metall Talk 2023.
Im Zentrum stand diesmal das Thema „Handwerk und sein Stellenwert in der Gesellschaft“. Neben LH Anton Mattle konnte Gastgeber Stefan Valenta Experten aus Politik, Wirtschaft und Forschung in seinem Betrieb begrüßen.
Unsere Gesellschaft legt immer mehr Wert auf Nachhaltigkeit, Regionalität und Individualität des Handwerks. Aber immer weniger Menschen wollen in diesem Wirtschaftsbereich arbeiten und es kommt nicht selten vor, dass Dinge des täglichen Lebens nicht mehr produziert oder repariert werden können. Wie kann man diesem Trend entgegenwirken? Nur eine von vielen Fragen, die beim 5. „Metall Talk“ in der Valenta-Betriebsstätte diskutiert wurden.
Welch bedeutende Rolle das traditionelle Handwerk spielt und wie unabdingbar es für eine funktionierende Gesellschaft ist, wurde im diesjährigen Metall Talk von unseren renommierten Gästen diskutiert.
Gerade in kleinen und mittelständischen Betreiben schafft Handwerk eine wichtige berufliche Perspektive für zukünftige Generationen. Darüber hinaus dient der Beruf als Identitätsstifter – nicht nur für die individuelle Persönlichkeit, sondern auch, wenn es um die Erhaltung des kulturellen Erbes in Österreich geht. Man ist sich einig: das Handwerk in Österreich braucht noch mehr öffentliches Bewusstsein!
Im Rahmen des jährlichen Gipfeltreffens des Netzwerks Metall, dem 20. Stahltag, wurde kürzlich das Innsbrucker Stahlbau-Unternehmen Fritz mit dem renommierten „best of class Award 2023“ ausgezeichnet. Rund 110 Mitglieder nahmen an der Jahreshauptversammlung der österreichischen Stahl-, Glas- und Metallbauer teil.
Die Verleihung des begehrten „best of class Award 2023 powered by Allianz Versicherung Masilko Versicherungsbüro“ stand im Mittelpunkt des Jahreshighlights des Netzwerk Metall, das in diesem Jahr im salzburgerischen Wagrain stattfand. Aus zwölf nominierten Projekten konnte sich die Tiroler Firma Stahlbau Fritz über den österreichischen „Oscar“ der Metalltechnik freuen, der seit 2016 jährlich für das beste Projekt verliehen wird. Das Innsbrucker Unternehmen installierte eine außergewöhnliche Lamellenfassade für den EGLO Lichtwelten-Flagshipstore mit 329 Aluminiumlamellen, die durch ihre Innovation und die einzigartige Form der Lamellen sowohl bei Tag als auch durch ihre außergewöhnliche Beleuchtung bei Nacht erstrahlen. Anton und Johannes Fritz nahmen den Award stellvertretend für ihr Team entgegen.
Die Gewinner dürfen sich neben der begehrten Messing-Trophäe erstmals auch über einen Siegerscheck in Höhe von 3.000 Euro freuen. Das Preisgeld ist zweckgebunden und kommt den Mitarbeitern des Unternehmens zugute: „Eine große Überraschung. Bei unserer Grillfeier vor 14 Tagen haben wir unseren Mitarbeitern erzählt, dass wir für diesen Preis nominiert sind und die Möglichkeit haben, 3000 Euro zu gewinnen. Sie haben sich bereits die wildesten Gedanken darüber gemacht, wie sie diese Summe nutzen könnten, und wir gönnen es ihnen von Herzen. Denn ohne sie wäre die Realisierung dieses großartigen Projekts nicht möglich gewesen“, so Anton Fritz. Der 2. Platz ging an das Unternehmen Ritzers VD mit dem eingereichten Projekt „Oper Lungau“. Den 3. Platz holte sich Baumann Glas aus Baumgartenberg.
Auch Netzwerk Metall-Geschäftsführer Thomas Weber zeigte sich von den Einreichungen beeindruckt: „Die Awardverleihung war eine einzigartige Darbietung der Kreativität, Innovation und Leistungsfähigkeit unserer Metall- und Stahlhandwerker, die tagtäglich mutige Projekte umsetzen und damit wichtige Impulse für die Wirtschaft in Österreich setzen.“